Für Reinigungsarbeiten ist z.B. wichtig, dass das Wasser keine Ablagerungen verursacht. Eisen (Fe) hinterlässt braune, Mangan schwarze und Kalk weiße bis gelbliche Rückstände, etwa im Wasserkocher. Auch Salz (NaCl) oder ein niedriger pH-Wert greifen Materialien an.
Wasserqualität und Normen
Wasser muss je nach Einsatzbereich unterschiedlichen Anforderungen genügen. Die Qualität wird dabei in drei Hauptbereiche unterteilt:
- Menschlicher Verbrauch, geregelt durch den Trinkwasserbeschluss von 2011, mit strengen Vorgaben zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit
- Industriewasser, je nach Prozess gelten spezifische Normen, z.B. für Druckpressen, wo entmineralisiertes Demi-Wasser erforderlich ist
- Tierischer Verbrauch, hier richten sich die Normen nach Tierart, Gesundheitsanforderungen und Produktivitätszielen
Für Tiere gelten klare Richtlinien, abhängig vom Verwendungszweck:
- Rinder/Masttiere, Milchkühe, Kälber, Weißfleischkälber
- Mastschweine, Sauen
- Masthühner, Legehennen
Jede Tiergruppe stellt eigene Anforderungen an Reinheit, Mineralstoffgehalt, pH-Wert und Keimfreiheit. Die Einhaltung dieser Normen ist entscheidend für Tiergesundheit und Betriebserfolg.
Ein REMON-Wasserspezialist kennt sämtliche Vorschriften und weiß genau, welche Aufbereitungstechnik notwendig ist, um die gewünschte Wasserqualität sicher und normgerecht zu erreichen.

REMON, führend in moderner Wasseraufbereitung
REMON verfügt über hochmoderne Aufbereitungstechniken für alle Wassersorten. Seit 1975 entwickeln wir unsere Lösungen stetig weiter und zählen heute zu den Marktführern im Bereich Wasseraufbereitung. Unsere eigene Entwicklungsabteilung sorgt dafür, dass wir immer am Puls der Technik bleiben – ein Vorteil, der sich für unsere Kunden bezahlt macht.
Wir bieten verschiedene, exakt abgestimmte Filtertechniken an, darunter:
offene und geschlossene Aufbereitung, Nanofiltration, Osmosefiltration und Ionentauscher.
REMON überlässt nichts dem Zufall. Unsere Beratung ist professionell und unverbindlich – mit dem Ziel, für Ihre Anforderungen stets die passende Filtertechnik zu finden. So gehen Sie bei der Auswahl Ihrer Anlage auf Nummer sicher.
Wasserverbrauch
Menschlicher Verbrauch:
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht im Schnitt rund 130 Liter Wasser pro Tag, etwa zum Duschen, Baden, Waschen oder Spülen.
Agrarbereich:
In der Landwirtschaft ist der Wasserbedarf besonders hoch. Pflanzen benötigen Beregnung, Tiere regelmäßige Versorgung. Eine Milchkuh trinkt täglich etwa 95 bis 100 Liter Wasser, um rund 30 Liter Milch zu produzieren.
Industrie:
In der Industrie dient Wasser vor allem der Kühlung von Maschinen und als Prozesswasser, z.B. in Betonmischanlagen.
Sport & Spa:
Schwimmbäder, Eisbahnen, Golfplätze und Sportanlagen wie Fußballfelder haben einen enormen Wasserbedarf für Pflege und Betrieb.
REMON Wasseraufbereitung
REMON verfügt über alle modernen Wasseraufbereitungsmöglichkeiten, um die gewünschten Mengen in der gewünschten Qualität zu liefern.
Sehen Sie auch die unten stehenden Produkte.